Datenschutzerklärung


1. Allgemeine Informationen

1.1. Mit dieser Datenschutzerklärung klären wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten im Rahmen innerhalb des Effizienz-Preises NRW und des mit dem Preis zusammenhängenden Onlineangebotes (nachfolgend bezeichnet als "Onlineangebot") der Effizienz-Agentur NRW, Hammacher-Straße 49 47119 Duisburg als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle, auf (nachfolgend bezeichnet als "Anbieterin", "wir" oder "uns").

1.2. Der Begriff "Nutzer" umfasst sowohl die Besucher des Onlineangebotes, als auch Teilnehmer an dem Effizienz-Preis NRW und gilt gleichermaßen für weibliche sowie männliche Nutzer.

2. Datenverarbeitung und Datensicherheit

2.1. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen einer Einwilligung zweckgemäß verwendet.

2.2. Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend den Branchenstandards regelmäßig überwacht und aktualisiert.

3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

3.1. Ihre personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke verwendet: 

  • Die Zurverfügungstellung und Ausführung unseres Onlineangebotes.
  • Die Gewährleistung eines effektiven technischen und inhaltlichen Supports. Bei Kontaktaufnahme mit uns werden die Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
  • Veranstaltung und Abwicklung des Effizienz-Preises NRW.

3.2. Wir übermitteln Ihre Daten an Dritte nur, wenn dies notwendig ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen und den Effizienz-Preis NRW durchzuführen. Sofern die Übermittlung für Sie nicht erkennbar sein sollte, werden wir Sie gesondert darauf hinweisen.

4. Registrierung und Datenpflege

4.1. Im Rahmen der Registrierung durch die Nutzer zum Effizienz-Preis NRW werden die folgenden Daten erhoben:

  • Benutzername/ Email-Adresse;
  • Passwort (wird verschlüsselt gespeichert);
  • Firma & Adresse;
  • Telefonnummer;
  • Geschlecht;
  • Titel, Vorname und Nachname der Ansprechpartner

4.2. Über diese vorstehend genannten Daten hinaus entscheidet jeder Nutzer selbst über weitere Angaben, zu denen insbesondere die Unterlagen zur Teilnahme am Effizienz-Preis NRW gehören.

4.3. Die Nutzer dürfen sich jeweils nur einmal registrieren und dürfen sich nicht als andere Personen oder Unternehmen ausgeben oder sonst über ihre Identität oder deren Adressdaten täuschen.

4.4. Anmeldedaten sind vor dem Zugriff Unberechtigter schützen. Adress- und Kontaktdaten sind stets aktuell zu halten.

4.5. Wir dürfen Nutzer per E-Mail kontaktieren, soweit dies zur Durchführung und Abwicklung des Effizienz-Preises NRW erforderlich ist.

5. Einräumung von Nutzungsrechten und Namensnennung

5.1. Die Bewerber um den Effizienz-Preis NRW räumen der Anbieterin unentgeltlich, zeitlich und örtlich unbeschränkt das Recht ein, die von ihnen im Rahmen des Effizienz-Preises NRW der Anbieterin überlassenen Teilnahmebeiträge sowie erstellte/eingereichte Fotografien der Teilnehmer in analogen und digitalen Medien, u.a. im Rahmen von Präsentationen, Kampagnen und Pressearbeit im Zusammenhang mit dem Effizienz-Preis NRW, der Auslosung und Abwicklung zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen, auszustellen, zu bearbeiten, zu senden sowie in diesem Rahmen die vorgenannten Rechte auf Dritte zu übertragen, als auch die Namen der Teilnehmer zu nennen.

6. Informationsversand per E-Mail und Newsletter

6.1. Soweit wir E-Mailnachrichten mit werblichen Informationen über uns, den Effizienz-Preis NRW und unsere Leistungen versenden, erfolgt dies nur mit einer ausdrücklichen Einwilligung der Empfänger. Die Inhalte der E-Mailnachrichten ergeben sich aus den jeweils gestellten Beschreibungen. Sind keine Beschreibungen vorhanden, gelten die vorgenannten Inhalte.

6.2. Die Benachrichtigungen im Rahmen laufender Geschäftsverhältnisse, wozu insbesondere organisatorische und technische Informationen zur Teilnahme an dem Effizienz-Preis NRW gehören, stellen keine werblichen Informationen dar und dürfen auch ohne vorhergehende Einwilligung versendet werden.

6.3. Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass die angegebene Email-Adresse Ihnen gehört, bzw. deren InhaberIn mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.

6.4. Vor dem Versand des Newsletters geht dem E-Mail-Inhaber eine Bestätigungsemail zu, in welcher er die Newsletteranmeldung bestätigen muss. Nicht bestätigte Anmeldungen werden automatisch spätestens innerhalb von vier Wochen gelöscht. Wir können von dem Versand einer Bestätigungsemail Abstand nehmen, falls die E-Mailadresse zuvor bereits bestätigt wurde.

6.5. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit auf der Anmeldeseite zum Newsletter durch die Wahl der Aktion "Abmelden" widerrufen.

6.6. Im Rahmen der Anmeldung können wir den Anmelde- sowie den Bestätigungszeitpunkt und die IP-Adresse des Nutzers speichern. Wir sind gesetzlich verpflichtet die Anmeldungen zu protokollieren, um eine ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen zu können.

7. Erhebung von Zugriffsdaten

7.1. Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich unsere Webseiten befinden (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

7.2. Wir verwenden die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

8. Cookies, Reichweitenmessung und soziale Plugins

8.1. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert. Im Übrigen verwenden wir Cookies, sofern dies für unser Onlineangebot notwendig ist oder dessen Bedienung erleichtert.

8.2. Die Betrachtung unseres Onlineangebotes ist auch unter Ausschluss von Cookies möglich. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.

8.3. Es besteht die Möglichkeit viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ zu verwalten.

9. Piwik-Statistiken

9.1. Innerhalb unseres Onlineangebotes setzen wird Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe, ein. Piwik verwendet Cookies, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung dieses Onlineangebotes durch die Nutzer ermöglichen.

9.2. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieses Angebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert .

9.3.

<iframe style="border: 0; height: 210px; width: 600px;" src="http://piwik.ressourceneffizienz.de/index.php?module=CoreAdminHome&amp;action=optOut&amp;language=de"></iframe>

10. Soziale Plugins

Die von uns eingesetzten und nachfolgend benannten Sozialen Plugins werden im Rahmen einer so genannten 2-Klick-Lösung verwendet. Das bedeutet, die Nutzer müssen die Plugins zuerst aktivieren, bevor sie ausgeführt werden. Erst dann baut ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern der jeweiligen Anbieter auf.

11. Facebook Social Plugins

11.1. Innerhalb dieses Onlineangebotes werden Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f" auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch"-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

11.2. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und von dem Browser in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend ihrem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite dieses Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

11.3. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

11.4. Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen und entsprechende Facebook-Cookies löschen.

12. +1 Schaltfläche von Google+

12.1. Innerhalb dieses Onlineangebotes werden die Schaltflächen des sozialen Netzwerkes Google+ verwendet (z.B. "+1"-Schaltfläche), welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird ("Google").

12.2. Der Inhalt der Schaltflächen wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit den Schaltflächen erhebt.

12.3. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Nutzern von Google+, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten der Nutzer zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Googles Datenschutzhinweisen zu der "+1?-Schaltfläche entnommen werden: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy. Wenn ein Nutzer Google+ Mitglied ist und nicht möchte, dass Google über diesen Internetauftritt Daten über ihn sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss der Nutzer sich vor seinem Besuch dieses Internetauftritts bei Google Plus ausloggen und die zu Google gehörenden Cookies innerhalb des Browsers löschen.

13. Twitter-Schaltflächen

13.1. Innerhalb dieses Onlineangebotes werden die Schaltflächen des Dienstes Twitter eingesetzt. Diese Schaltflächen (z.B. "Twittern" oder "Folgen") werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

13.2. Der Inhalt des Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug der Schaltfläche mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

14. Verwendung des Xing-Sharebuttons

14.1. Innerhalb dieses Onlineangebotes wird der "XING Share-Button" eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über den Browser des Nutzers kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG ("XING") aufgebaut, mit denen die "XING Share-Button"-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden.

14.2. XING speichert keine personenbezogenen Daten des Nutzers über den Aufruf dieses Angebotes. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung des Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem "XING Share-Button" statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum "XING Share-Button" und ergänzende Informationen können die Nutzer auf dieser Internetseite abrufen: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection 

15. Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

15.1. Nutzer haben das Recht über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten.

15.2. Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Widerruf von Einwilligungen, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

15.3. Unsere Kontaktdaten lauten:

Effizienz-Agentur NRW
Dr.-Hammacher-Str. 49, 47119 Duisburg,
Telefon: 0203/378 79-30
Fax: 0203/378 79-44
eMail: efa@remove-this.efanrw.de

15.4. Weitere Angaben zu uns sind dem Impressum zu entnehmen: http://www.effizienzpreis-nrw.de/informationen/impressum.html

16. Änderungen der Datenschutzerklärung

16.1. Wir behalten uns vor die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen unseres Onlinenagebotes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

16.2. Die Nutzer werden daher gebeten sich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren, insbesondere wenn sie erneut personenbezogene Informationen mitteilen.