Effizienz-Preis NRW und Nachwuchspreis MehrWert NRW in Köln verliehen
Umweltministerin Heinen-Esser zeichnet Ideen für Umwelt- und Klimaschutz aus
(Köln, 17.11.2021) Die nordrhein-westfälische Umweltministerin Ursula Heinen-Esser hat heute die Gewinner-Unternehmen des „Effizienz-Preis NRW – Das ressourceneffiziente Produkt“ im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln ausgezeichnet. Außerdem erhielten Studierende den Nachwuchspreis MehrWert NRW für ressourcenschonende Verbraucherprodukte.
„Ein sparsamer und schonender Umgang mit Ressourcen ist ein zentraler Schlüssel für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaft“, sagte NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser im Rahmen der Verleihung. „Der Produktentwicklung kommt dabei eine maßgebliche Rolle zu, denn hier werden die Weichen für den Ressourcenverbrauch über den gesamten Lebenszyklus gestellt - von der Produktion bis zum Recycling. Die Beiträge zum Effizienz-Preis und zum Wettbewerb MehrWert NRW zeigen hierfür kreative und effektive Lösungen, denen allen eines gemeinsam ist – sie haben die Ressourcenschonung schon in das Produkt oder in die Dienstleistung eingebaut.“
DIE HIGHLIGHTS KURZ UND KOMPAKT IM FILM
Ressourceneffiziente Produkte – gut für das Klima und die Wettbewerbsfähigkeit
Die Ausschreibung des Effizienz-Preises erfolgt alle zwei Jahre durch die Effizienz-Agentur NRW (EFA). Zum zweiten Mal beteiligte sich die NRW.BANK in diesem Jahr als Kooperationspartnerin. Eine siebenköpfige Experten-Jury bewertete über 70 Einreichungen und entschied über die effizientesten Produkte und Dienstleistungen.
Die drei Hauptpreise des Effizienz-Preis 2021 wurden verliehen an:
Die Kverneland Group Soest GmbH aus Soest erhielt den Hauptpreis „Produkt“ des diesjährigen Effizienz-Preises NRW für die gemeinsam mit der TH Köln entwickelte innovative PUDAMA-Einzelkornsämaschine, die Ressourcen spart und vor der Überdüngung der Böden schützt.
Die CENDAS GmbH aus Bochum gewann den Hauptpreis „Dienstleistung“ des diesjährigen Effizienz-Preises NRW für die Entwicklung einer innovativen Baustellenabwicklungs-App zur Technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Die App hilft, auf Baustellen den Materialverbrauch zu verringern, den Zeitaufwand zu reduzieren und Kosten zu senken.
Die Bergische Universität Wuppertal und der Solinger Messerhersteller Franz Güde GmbH wurden ebenfalls mit einem Hauptpreise für das „Zirkelmesser“ ausgezeichnet, ein Küchenmesser, welches zu 100 Prozent aus Industrieabfällen besteht und so eine ressourcenschonende und nachhaltige Lösung bietet.
Darüber hinaus wurden ein Sonderpreis und erstmals ein Ehrenpreis vergeben.
Für den konsequenten Einsatz von recycelten Kunststoffen wurde die REGUPOL BSW GmbH aus Bad Berleburg, Herstellerin von Produkten für Ladungssicherung, Sport, Akustik und Bautenschutz, mit dem ersten Ehrenpreis des Effizienz-Preises NRW ausgezeichnet.
Das Start-Up Plastic2Beans GmbH aus Köln erhielt für sein Business-Modell „Bio-Kaffee im Tausch gegen Kunststoffrecycling“ im Rahmen des Effizienz-Preises NRW den Sonderpreis der Jury.
„Es geht sowohl um die ressourcenschonende Herstellung als auch die effektive Nutzung von Produkten und deren effiziente Verwertung, aber auch um Dienstleistungen für den alltäglichen Gebrauch, durch die sich der Material- und Energieverbrauch deutlich senken lässt. Mit der Verleihung des Effizienz-Preises NRW wird der Gesellschaft gezeigt, was möglich ist“, erklärte Dr. Peter Jahns, Leiter der Effizienz-Agentur NRW, im Rahmen der Preisverleihung.
Nachwuchspreis MehrWert NRW: Nutzerfreundliche Produkte für Verbraucher
Der Nachwuchspreis MehrWert NRW ist 2017 aus der Kooperation zwischen der Effizienz-Agentur NRW und der Verbraucherzentrale NRW entstanden. Er richtet sich an Studierende und Hochschulabsolventen und würdigt Produkte und Dienstleistungen, die Verbraucher dabei unterstützen, sparsam mit Ressourcen umzugehen.
Gleichwertige Nachwuchspreise vergab die fünfköpfige Jury in diesem Jahr an Sarah Klein und Jola Schwarzer, Studentinnen der ecosign/Akademie für Gestaltung Köln, für ihre ressourcenschonenden Mehrweg-Lösungen. Die von Sarah Klein entworfene Silikonhülle „ReWrap“ ersetzt Papier und Aluminium in der Takeaway-Gastronomie, das Kreislaufsystem „dR Refill“ von Jola Schwarzer vermeidet Einwegverpackungen für Körperpflegeprodukte.
„An den nordrhein-westfälischen Hochschulen gibt es ein großes kreatives Potenzial und eine hohe Motivation, den sorgsamen Umgang mit Rohstoffen voranzubringen. Mit ihren innovativen Ideen öffnen junge Menschen den Blick für neue Möglichkeiten, unseren Konsum nachhaltiger zu gestalten und den Herausforderungen des Klimawandels gemeinschaftlich zu begegnen“, sagte Dr. Martin Klug, Mitglied der Geschäftsleitung der Verbraucherzentrale NRW.
NRW.BANK als Kooperationspartnerin wieder dabei
Die NRW.BANK beteiligte sich 2021 zum zweiten Mal als Kooperationspartnerin an beiden Preisen. Im Vordergrund stand dabei die Einbringung von fachlichem Know-how: „Mit der Kooperation beim Effizienz-Preis NRW und beim Nachwuchspreis MehrWert NRW können wir angehende und gestandene Unternehmer mit mehr als reiner Finanzierung unterstützen – wir stehen ihnen auch mit unseren Beratungsangeboten für alle Unternehmensphasen als starker Partner zur Seite“, sagte Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK. „Durch die Wettbewerbe bekommen Unternehmen und Studenten zudem mehr Aufmerksamkeit für ihre Produkte und Dienstleistungen. Auch das ist wichtig. Denn mit ihren Ideen, insbesondere wenn sie ressourceneffizient sind, bringen sie Nordrhein-Westfalen als nachhaltigen Wirtschaftsstandort voran.“

Effizienz-Preis NRW
Preisträger 2021
Verleihung Effizienz-Preis NRW 2021 und
Nachwuchspreis MehrWert NRW
Am 17. November wird NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser den Preis in Köln überreichen. Neben dem Preisgeber Effizienz-Agentur NRW sind als Kooperationspartner die Verbraucherzentrale NRW und auch die NRW.BANK dabei. Im Rahmen der Verleihung wird zum dritten Mal auch der Nachwuchspreis MehrWert NRW der Verbraucherzentrale NRW übergeben.
Veranstaltungsdaten:
Mittwoch, 17. November 2021
15.30 bis ca. 18.30 Uhr
Deutsches Sport & Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln
DIE ANMELDUNG IST GESCHLOSSEN
2Gplus-REGEL! ACHTUNG! Aufgrund der stark steigenden Inzidenzzahlen haben wir uns entschlossen, am Tag der Veranstaltung die 2Gplus-Regel zu nutzen, d. h. nur Geimpfte oder Genesene mit einem zusätzlichen tagesaktuellen Schnelltestnachweis können an der Veranstaltung teilnehmen. Ferner bitten wir um das Tragen eine medizinischen Maske bei Verlassen des Platzes. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Wege zum Deutschen Sport & Olympia Museum:
ANFAHRT
Programm
ab 15.30 Uhr Anmeldung/ Begrüßungskaffee/ Ausstellungsrundgang
16:00 Uhr Begrüßung
Dr. Peter Jahns, Leiter der Effizienz-Agentur NRW
16:10 Uhr: Festrede
Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtshaft, Natur- und
Verbraucherschutz NRW
16:25 Uhr Kurzinterview
Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW
Philipp Salm (NRW.BANK)
Dr. Martin Klug (Verbraucherzentrale NRW)
Dr. Peter Jahns (Effizienz-Agentur NRW)
16:45 Uhr Auszeichnung der Preisträger Effizienz-Preis NRW
Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW
Auszeichnung der Preisträger Mehrwert NRW
Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW
17:30 Uhr Ausklang mit Imbiss
ca. 18:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation: Tobias Häusler
Wir freuen uns sehr, wenn Sie die Preisverleihung ab 16:00 Uhr in unserem Livestream verfolgen. Den Livestream können Sie unter folgendem Link aufrufen:
https://youtu.be/ZBi8toK2dW8
2Gplus-REGEL! ACHTUNG! Aufgrund der stark steigenden Inzidenzzahlen haben wir uns entschlossen, am Tag der Veranstaltung die 2Gplus-Regel zu nutzen, d. h. nur Geimpfte oder Genesene mit einem zusätzlichen tagesaktuellen Schnelltestnachweis können an der Veranstaltung teilnehmen. Ferner bitten wir um das Tragen eine medizinischen Maske bei Verlassen des Platzes. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Jury wählte die Gewinner des Effizienz-Preis NRW aus
Fünf ressourceneffiziente Produkte machen das Rennen
Am 23. August tagte die Jury zum Effizienz-Preis NRW 2021, den die Effizienz-Agentur NRW (EFA) aus Duisburg alle zwei Jahre - nun zum neunten Mal - ausgeschrieben hat. Mit dem Preis werden ressourceneffizientere Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die unsere Zukunft umweltschonender gestalten können. Aus der rekordverdächtigen Zahl von 70 Bewerbungen wurden fünf Gewinner des mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Effizienz-Preis NRW gekürt.
Effizienz-Preis NRW 2021 & Nachwuchspreis MehrWert NRW
Preisverleihung am 17. November 2021
Mit dem Effizienz-Preis NRW werden bereits zum neunten Mal besonders innovative und clevere Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die zu einem schonenden und effizienten Umgang mit den Ressourcen beitragen.
Neben dem Preisgeber Effizienz-Agentur NRW sind als Kooperationspartner auch wieder die Verbraucherzentrale NRW und die NRW.BANK dabei. Im Rahmen der Verleihung witrd zum dritten Mal auch der Nachwuchspreis MehrWert NRW der Verbraucherzentrale NRW übergeben. Bewerbunsgschluss beim Nachwuchspreis war der 28. März 2021, letzter Termin zur Bewerbung auf den Effizienz-Preis NRW war der 16. Juli 2021.
Für produzierende Unternehmen geht es auch darum, sich in verändernden Märkten zu behaupten und fit für Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und Digitalisierung zu werden. Wie aber können Produkte oder Dienstleistungen diese Ansprüche erfüllen? Ganz einfach: indem von Anfang an bei Gestaltung und Design alle Phasen des Lebenszyklus mitgedacht werden, von der Rohstoffgewinnung über die Nutzungsphase bis hin zur (Wieder-) Verwendung.
Wie das geht, zeigen die Preisträger, die seit 2000 mit dem Effizienz-Preis NRW ausgezeichnet wurden. Der Preisgeber, die Effizienz-Agentur NRW mit Sitz in Duisburg, vergibt diese mit einem Preisgeld von 20.000 Euro verbundene Auszeichnung im kommenden Jahr bereits zum neunten Mal.
In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW können sich bereits zum dritten Mal auch Studierende und Absolventen aus Hochschulen in Nordrhein-Westfalen um den Nachwuchspreis MehrWert NRW bewerben. Damit werden kreative Ideen des Nachwuchses ins Rampenlicht gerückt. Gefragt sindinnovative Konzepte für Produkte und Dienstleistungen, die es Verbrauchern leicht machen, sparsam mit Ressourcen umzugehen.
Informieren Sie sich hier über die Preisträger 2019:
ZU DEN PREISTRÄGERN DES EFFIZIENZ-PREISES NRW 2019
ZU DEN PREISTRÄGERRN DES NACHWUCHSPREISES MEHRWERT NRW

Interviews
Preisträger 2019
Erfahren Sie hier, wie derEffizienz-Preis NRW 2019 die Entwicklung der Unternehmen beflügelt hat!
Interview Jens te Kaat, Geschäftsführer der Kueppers Solutions GmbH
2019 erhielt die Kueppers Solutions GmbH aus Gelsenkirchen den Effizienz-Preis NRW für die Entwicklung einer neuen Mischeinheit für Gasbrenner, die ohne Luftüberschuss im Regelbereich betrieben werden kann.
ZUM INTERVIEW
Interview Friedrich-Wilhelm Köllenbach, UTK solution GmbH
2019 erhielt der Medizinprodukthersteller UTK Solution aus Lüdenscheid den Effizienz-Preis NRW für das Saug- und Spülsystem BlueLavage®, dass bei Operationen bis zu 150-mal eingesetzt werden kann.
ZUM INTERVIEW